27. April 2020 –

Fragen und Antworten zur Maskenpflicht

FAQ Maskenpflicht Niedersachsen - Das müsst ihr wissen

Wann muss ich eine Maske tragen? Wo muss ich eine Maske tragen? Was muss ich beim Tragen einer Maske beachten? Wie sind die Masken zu reinigen? Wir geben euch Antworten auf wichtige Fragen.

maskenpflicht_niedersachsen.jpg
Foto: picture alliance/dpa

Wann muss ich eine Maske tragen?

Seit dem 27. April gilt in Niedersachsen die Maskenpflicht im Einzelhandel, in Passagen und auf Wochenmärkten sowie im öffentlichen Personennahverkehr, also in Bussen, Bahnen, Kleinbussen (z.B. Moia) und Taxis. Die Maske solltet ihr bereits an der Haltestelle, am Bushäuschen oder beim Betreten des Bahnhofs aufsetzen. Denn an diesen Orten können die Verkehrsbetriebe von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und euch ohne Maske nicht mehr reinlassen.

Ausdrücklich nicht getragen werden muss die Maske in Banken - wer mit einer Maske in ein Geldinstitut geht, wird sonst eventuell aus Versehen noch für einen Bankräuber gehalten.

Wer ist von der Maskenpflicht ausgenommen?

Von der Maskenpflicht ausgenommen sind in Niedersachsen Verkäufer, Kinder bis 6 Jahre und Vorerkrankte. Das geht aus der neuen Corona-Verordnung der Landesregierung hervor, die am Freitag (24. April) vorgestellt wurde. Demnach müssen vom 27. April an nur Kunden und Fahrgäste eine einfache Alltagsmaske tragen.

Als Vorerkrankte werden Menschen mit schweren Herz- oder Lungenerkrankungen genannt, denen das erschwerte Atmen durch eine Maske nicht zuzumuten sei. Als Alltagsmasken ausdrücklich akzeptiert werden auch Schals und Tücher.

Was passiert, wenn ich mich nicht an die Maskenpflicht halte?

Niedersachsen setzt zunächst auf Einsicht, Bußgelder sollen in dieser Woche (KW 18) noch nicht verhängt werden, wohl aber ab kommendem Montag (04. Mai).

Muss ich im PKW eine Maske tragen?

Nein, in eurem Privat-PKW oder einem gewerblich genutzten Fahrzeug gilt keine Maskenpflicht. Trotzdem wird es empfohlen, Mund und Nase zu bedecken, sobald andere Personen, die nicht in eurem Haushalt leben, mitfahren. Ein reiner Mund-Nase-Schutz widerspricht nicht der Straßenverkehrsordnung. Verboten wäre da zum Beispiel eine Sturmhaube hinterm Lenkrad.

Masken_auto.jpg
(Foto: Syda Productions/stock.adobe.com/)

Gibt es eine Maskenpflicht an niedersächsischen Schulen?

Nein, die Landesregierung schreibt in den Schulen keine Maskenpflicht für Schüler und Lehrer vor. Mehr noch: Schulen dürfen so eine Pflicht auch nicht eigenverantwortlich anordnen. Im Schulbus muss aber eine Maske getragen werden. In den Klassen soll der vorgeschriebene räumliche Abstand das Verbreitungsrisiko mindern, unter anderem die Vorgabe, dass maximal 16 Schüler gleichzeitig in einen Klassenraum sein dürfen. In den Pausen kann zwar ein Mund-Nase-Schutz getragen werden, er muss aber nicht von der Schule gestellt werden, heißt es im Hygieneplan des Kultusministeriums.

Was ist der Unterschied zwischen Schutzmasken und Alltagsmasken?

Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung aus Stoff. Das Tragen dieser Masken kann ein "zusätzlicher Baustein sein, um die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren – allerdings nur, wenn weiterhin Abstand (mind. 1,5 Meter) von anderen Personen, Husten- und Niesregeln und eine gute Händehygiene eingehalten werden."

Alltagsmasken: Hierzu zählen Masken aus Stoff, die Mund und Nase bedecken, wie die sogenannten Community-Masken, also selbstgebastelte DIY-Masken. Wichtig: Auch wenn ihr eine Alltagsmaske tragt, solltet ihr unbedingt die entsprechenden Hygiene- und Abstandsregeln einhalten. Eine Maske ersetzt diese Regelungen nicht!

Schutzmasken: Bei den zugelassenen Schutzmasken, die z.B. in Krankenhäusern genutzt werden, gibt es zwei unterschiedliche Gruppen. Es gibt den einfachen Mund-Nasen-Schutz (MNS). Dieser schützt die Menschen im nahen Umkreis vor Tröpfchen und den Träger selbst vor größeren Tröpfchen. Außerdem gibt es Atemschutzmasken mit unterschiedlichem Rückhaltevermörgen ( (FFP1, FFP2, FFP3), die in der Regel von Pflegepersonal, Einsatzkräften und Rettungssanitätern benutzt werden, die sich so vor Viren oder Bakterien im Kontakt mit kranken Personen schützen.

Wie sollte ich meine Maske am besten reinigen?

Tipps, wie ihr eure Maske am besten reinigt, findet ihr hier. >>>

Was muss ich beim Tragen einer Maske beachten?

Wie ihr eure Alltagsmaske am besten tragt, erfahrt ihr hier. >>>

Atemschutzmasken.jpg
(Foto: Antenne Niedersachsen)

Tipps für Brillenträger

Durch das Tragen der Maske kann es passieren, dass eure Brille schlägt. Dagegen kann es helfen, wenn ihr eure Brillengläser mit Spülmittel oder Rasierschaum einreibt. Beide Hausmittel verhindern, zumindest zeitweise, dass eure Brille beschlägt. Nach dem Einreiben einfach mit lauwarmem Wasser abwaschen, trocknen lassen und fertig!

Muss ich eine professionelle Atemschutzmaske tragen?

Nein, es ist ausdrücklich auch das Tragen eines Schals oder eines Tuchs vor Mund und Nase erlaubt, um die Ausbreitung des Virus durch Husten, Niesen und Sprechen zu verringern. Es muss sich also niemand Sorgen machen, wenn er es bisher nicht geschafft hat, sich eine Maske zu kaufen, sagt dazu Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD). Sie ruft sogar dazu auf, keine medizinischen Atemschutzmasken zu kaufen, um Versorgungsengpässe damit etwa in Kliniken zu vermeiden. Der Einsatz von qualifizierten Schutzmasken (FFP-Masken) soll den Beschäftigten in den besonders betroffenen Berufsgruppen vorbehalten bleiben. FFP2- und FFP3-Schutzmasken sind für medizinisches und pflegerisches Personal überlebenswichtig.

Wie viele Masken benötige ich?

Es wird empfohlen, die Masken, sofern sie dafür geeignet sind und es sich nicht um Einmal-Masken handelt, nach jedem Tragen zu reinigen. Es ist also auf jeden Fall sinnvoll, mehrere Mehrweg-Masken auf Lager zu haben. Schaut, wie sich euer Tages- oder Wochenablauf gestaltet und überlegt anhand dessen, wie viele Masken ihr benötigt.

Eine Anleitung zum Anfertigen einer selbstgemachten Maske findet ihr. >>>

Weitere Informationen

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek