15. November 2022 – Lea Biskup

Zimtstange, Nelke & Co

Wie lange sind Backzutaten haltbar?

Wenn die Zeit der Weihnachtsplätzchen ansteht, heißt es oft auch: Sind die Plätzchenzutaten aus dem letzten Jahr noch verwendbar? Wir sagen euch, wie lange Gewürze, gemahlene Nüsse & Co. haltbar sind.

Plaetzchen_backen.jpg
Foto: Johanna Mühlbauer - stock.adobe

Allmählich starten wir in die Zeit der Weihnachtsbäckerei: Süßer Plätzchenduft strömt aus immer mehr Küchen und der erste Advent steht auch schon bald vor der Tür. Zeit also, sich um die ersten Plätzchen zu kümmern. Da wir viele Zutaten nur für die Weihnachtsbäckerei benötigen, stellt sich in der Küche die Frage: Sind die Plätzchenzutaten aus dem vergangenen Jahr noch haltbar und für die diesjährigen Weihnachtsplätzchen verwendbar?

Gewürze: Zimtstange, Nelken & Co.

Grundsätzlich gilt: Ganze Gewürze sind länger haltbar als gemahlene. Ganze Zimtstangen, Nelken oder Sternanis halten sich mehrere Jahre. Grund dafür ist ihr natürlicher Aromaschutz: Die äußere Hülle der Gewürze schließt die ätherischen Öle und damit auch die Würzkraft ein. Sobald die Gewürze im Mörser gemahlen werden, bricht dieser natürliche Schutzschild auf und das Gewürzaroma entfaltet sich.

Da bei gemahlenen Gewürzen dieser natürliche Aromaschutz nicht mehr vorhanden ist, verlieren diese schneller an Geschmack, Farbe und werden auch schneller schlecht, sobald sie angebrochen sind. Geöffnete, gemahlene Gewürze solltet ihr innerhalb eines halben Jahres verwenden. Ungeöffnet sind die Gewürze bis zu drei Jahre haltbar.

Backpulver

Ungeöffnet ist Backpulver quasi unbegrenzt haltbar. Geöffnet lässt die Backtriebwirkung nach rund einem Monat nach. Wichtig ist: Prüft bei geöffnetem Backpulver (wie auch bei anderen bereits geöffneten Zutaten), ob sich Schädlinge wie Mehlwürmer oder Lebensmittelmotten in den Backzutaten ausgebreitet haben.

Vanillezucker und Vanilleschote

Bei Vanillezucker gilt: Er ist im Prinzip unendlich haltbar. Vanillinzucker, der aus Zucker und (meistens künstlich hergestelltem) Aroma besteht, wird ungeöffnet eigentlich nie schlecht. Ähnlich ist es bei Vanillezucker, der aus Zucker, getrockneter und fein geriebener Vanilleschote sowie Vanillearoma besteht.

Bei Vanilleschoten gilt: Achtung, sie können schimmeln! Verpackt sie luftdicht und lagert sie im Dunkeln. Dadurch verlängert ihr die Haltbarkeit. Wenn ihr euren eigenen Vanillezucker herstellen möchtet, könnt ihr die Vanilleschote in ein Zuckerglas packen und den Zucker so aromatisieren.

Vanilleschote.jpg
Eine Frau kratzt beim Backen eine Vanilleschote aus. , Foto: M.Dörr & M.Frommherz - stock.ad

Kakaopulver

Auch bei Kakaopulver gilt: Ungeöffnet hält es sich mehrere Jahre. Bei bereits geöffnetem Kakaopulver solltet ihr euch auf eure Sinne verlassen. Ist das Pulver nicht mehr gut, erkennt ihr das am muffigen Geruch bzw. am ranzigen Geschmack. Hinweis: Entölter Kakao hält sich am längsten.

Schokolade und Kuvertüre

Verschlossen sind Schokolade und Kuvertüre sogar noch lange nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum nutzbar, auch wenn die Geschmacksqualität im Laufe der Zeit immer mehr nachlässt. Vollmilchkuvertüre und weiße Kuvertüre sind nach dem Öffnen ca. 10 Monate haltbar, Zartbitterkuvertüre sogar 15 Monate. Wichtig ist, dass ihr die angebrochene Kuvertüre dunkel und trocken lagert.

Sind Schokolade oder Kuvertüre weiß angelaufen, liegt in der Regel Fettreif vor. Hierbei handelt es sich um einen rein optischen Mangel, der u.a. durch Temperaturschwankungen ausgelöst werden kann. Die Produkte können dann trotzdem noch verzehrt werden. Seid ihr euch unsicher, ob es sich um Schimmel oder Fettreif handelt, entsorgt die Produkte lieber.

X-Mas_Internetradio_1400x700px.jpg
Die schönsten Weihnachtslieder nonstop!

Unser Weihnachtsradio

Driving Home For Christmas, Let it Snow, Merry Christmas Everyone - stimmt euch mit den schönsten Weihnachtsliedern auf die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit ein.

Nüsse

Auch hier gilt das Gleiche wie bei Gewürzen: Im Ganzen hält es sich länger. Da Nüsse sehr fetthaltig sind, werden sie gerade im gemahlenen Zustand schneller ranzig als ungemahlen. Verlasst euch auch hier auf eure Sinne: Riechen sie ranzig, sollten die Nüsse entsorgt werden. Wenn ihr euch beim Riechen nicht ganz sicher sein solltet, könnt ihr auch ein paar Krümel probieren.

Getrocknete Rosinen, Orangeat & Co.

Die getrockneten Früchte enthalten viel Zucker, der konservierend wirkt, weswegen sie sehr lange halten. Gleiches gilt für Zitronat, Orangeat und kandierten Ingwer. Es kann allerdings vorkommen, dass die Produkte nach dem Öffnen und langer Lagerzeit nicht mehr so intensiv schmecken.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek