Totschlag?
Bei einem Polizeieinsatz in Oldenburg wird ein junger Mann erschossen. Ein Bündnis ruft zu einer Kundgebung auf - und stellt Forderungen.
Bestechungsvorwürfe
Ein auf Drogenverfahren spezialisierter Staatsanwalt soll Behörden-Interna an eine internationale agierende Kokain-Bande verkauft haben. Im Landgericht sitzt der Jurist erstmals auf der Anklagebank.
Gegen das Vergessen
Blaue Blumen gegen das Vergessen: Wie ein Projekt Demenz sichtbar machen und Angehörige stärken soll.
100. Geburtstag
Als Junge nahm Sally Perel die Identität eines Volksdeutschen an und überlebte so die NS-Zeit. Sein Buch und ein Film machten ihn als «Hitlerjunge Salomon» bekannt. Jetzt wird an ihn erinnert.
Hier wird gestreikt
Fahrgäste in Niedersachsen brauchen starke Nerven: Ein ganztägiger Warnstreik soll heute den Nahverkehr in vielen Regionen bremsen. Was die Gewerkschaft Verdi damit erreichen will.
Flugverkehr
Fliegen gilt als vergleichsweise sicher. Dennoch kommt es auch im Luftverkehr in Deutschland zu schweren Störungen oder gar Unfällen, die teilweise tödlich enden.
Hohe Schäden
Die Hochschulen ahnten nichts vom Wert der alten Mensastühle. Jetzt sind sie weg – in gleich drei Städten in Norddeutschland.
Informant statt Anwalt
Er war Spezialist für Rauschgiftverfahren. Jetzt sitzt ein Staatsanwalt in U-Haft, weil er Drogenbosse gegen Geld mit Informationen versorgt haben soll. Am Mittwoch beginnt der Prozess.
Lizenzstreit
In der jüngsten Ausschreibung der Spielbanken in Niedersachsen war die bisherige Betreiberin unterlegen - und wehrt sich vor Gericht. Jetzt zeichnet sich womöglich eine Lösung ab.
Bahn statt Pferd
Pferdefuhrwerke haben auf der autofreien Nordseeinsel Juist Tradition. Doch da der Inselflugplatz entfernt vom Dorf liegt, ist die Anbindung per Pferd teuer. Nun steht eine andere Lösung zur Debatte.
Schüler brachten Stein ins Rollen
Einsamkeit, Angst und Erschöpfung haben bei vielen Kindern und Jugendlichen in der Corona-Zeit zugenommen. Eine neue Online-Plattform soll in Niedersachsen helfen – nicht nur den Schülern.
Die Zahlen im Überblick
Noch nie sind weniger Menschen auf niedersächsischen Straßen gestorben als 2024. Eines aber bereitet große Sorgen.