27. Mai 2022 – Lea Biskup
Neue Funktion
WhatsApp: Mit Herzen und Emojis auf Nachrichten reagieren
Bei WhatsApp könnt ihr jetzt schnell und unkompliziert auf Chatnachrichten reagieren. Wir zeigen euch, wie es funktioniert.
Beim Messengerdienst WhatsApp ist es jetzt möglich auf Nachrichten mit Emojis zu reagieren. (Foto: Farknot Architect - stock.adobe.com)
Beim Messengerdienst WhatsApp könnt ihr jetzt in privaten Chats und in Gruppenchats mit Emojis schnell und unkompliziert auf Nachrichten reagieren. Insgesamt stehen euch sechs Emojis zur Verfügung:
- Daumen hoch
- Herz
- Lachendes Emoji
- Überraschtes/erstauntes Emoji
- Weinendes/trauriges Emoji
- Dankes-Emoji
Aus diesen sechs Emoji-Reaktionen könnt ihr auswählen. (Screenshot: WhatsApp/Antenne Niedersachsen)
So funktioniert's
Wenn ihr auf eine bestimmte Nachricht in eurem WhatsApp-Chatverlauf reagieren möchtet, geht ihr folgendermaßen vor:
- Öffnet in WhatsApp den Chat und wählt die Nachricht aus, auf die ihr reagieren möchtet. Das tut ihr, indem ihr mit einem eurer Finger etwas länger auf die entsprechende Nachricht drückt.
- Anschließend öffnet sich das Reaktionen-Fenster und ihr könnt aus sechs verschiedenen Emojis als Reaktion auswählen.
- Eure Reaktion wird unter der entsprechenden Nachricht angezeigt.
Ihr könnt immer nur mit einer Reaktion auf eine Nachricht reagieren. Möchtet ihr eure Reaktion ändern, wird eure vorher ausgewählte Reaktion gelöscht und eure neu ausgewählte erscheint unter der entsprechenden Nachricht.
Wenn ihr z.B. in einer Gruppe sehen möchtet von welcher Person die Reaktion stammt, müsst ihr auf die entsprechende Reaktion klicken. Anschließend öffnet sich ein Fenster, in dem euch alle Gruppenreaktionen auf die jeweilige Nachricht angezeigt werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, dass ihr sehen könnt, welche Person welche Reaktion gepostet hat.
Wenn eine Person auf eine eurer Nachrichten reagiert, bekommt ihr eine Benachrichtigung darüber. Wenn ihr das nicht möchtet, könnt ihr diese unter "Einstellungen > Benachrichtigungen > Benachrichtigungen bei Reaktionen" deaktivieren.