Tipps
Hausbau in Niedersachsen: Das sollte man wissen
Mit der Familie in den eigenen vier Wänden zu wohnen ist der Traum vieler Menschen. Doch vor einem Hausbau sollten einige Dinge wohl überlegt sein: Welche Region ist günstig für mich und meine Familie, in welcher Bauweise soll das Haus gebaut werden und welche Kosten kommen dabei auf mich zu? Wir haben die wichtigsten Informationen zum Thema Hausbau in Niedersachsen in diesem Artikel zusammengestellt.
Foto: Anna-Lea Welz - stock.adobe.com
Nach Bayern ist Niedersachsen das flächenmäßig zweitgrößte Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland. Landschaftlich wird Niedersachsen sowohl bei seinen Einwohnern, als auch bei Touristen geschätzt, denn zwischen Harz und Nordsee findet mit Sicherheit jeder etwas, das ihn fasziniert. Daneben finden auch Liebhaber großer Städte viele Ausflugsziele: Hannover, Oldenburg, Wolfsburg, Meppen, Braunschweig oder Hildesheim sind einige der Metropolen, die man in Niedersachsen besuchen kann. Aber nicht nur das: Der Weg zu den angrenzenden Stadtstaaten Hamburg und Bremen ist von Niedersachsen aus auch nicht weit und so wohnen viele Pendler in Niedersachsen, arbeiten aber in Bremen oder Hamburg. In Anbetracht der Grundstücks- und Mietpreise in Hamburg und Bremen ist das auch eine gute Idee – die sind nämlich vergleichsweise hoch, während sie in Niedersachsen viel günstiger sind.
Dass Niedersachsen ein attraktives Bundesland ist, zeigt auch die Bevölkerungsdichte: fast acht Millionen Menschen leben mittlerweile hier.
Massivbau oder Fertighaus: Wie sieht es in Niedersachsen aus?
Die Niedersachsen haben eine ganz klare Präferenz, wenn es um das Thema Hausbau geht: Mehr als 90 Prozent der Neubauten werden in der Massivbauweise, wie beispielsweise von www.viebrockhaus.de gefertigt. Die Fertigbauweise ist in den letzten Jahren zwar etwas beliebter geworden, kann aber immer noch nicht mit der Massivbauweise mithalten.
Warum sich die meisten Niedersachsen für die Massivbauweise entscheiden, ist schwer zu sagen. Einer der Gründe könnte sein, dass man mit einem Haus aus Stein ein langlebiges Anlageobjekt baut. Gerade in der Region Niedersachsen mit ihrer hervorragenden Lage zu den Ballungsgebieten in Hamburg und Bremen kann das durchaus von Vorteil sein. So kann man selbst, oder vielleicht auch die Kinder, das Haus lange nutzen oder sogar vermieten. Fertighäuser sind in der Regel nicht aus derart langlebigen Materialien gefertigt wie Massivbauhäuser und daher nicht so wertstabil.
Foto: Iriana Shiyan - stock.adobe.com
Welcher Haustyp ist der richtige für mich?
Einfamilienhaus, Bungalow oder Doppelhaushälfte. Wer bauen will, steht auch vor der Entscheidung, welcher Haustyp der richtige für die individuellen Bedürfnisse sein könnte. Gleich vorab: Wie so oft haben auch die verschiedenen Haustypen Vor- und Nachteile.
Ähnlich wie die Massivbauweise steht auch das Einfamilienhaus in der Beliebtheit auf Platz eins. Ein Einfamilienhaus zeichnet sich dadurch aus, dass es freistehend geplant und gebaut ist. Wie der Name schon sagt, bietet dieses Haus Platz für die gesamte Familie und hat in der Regel mindestens die folgenden Räumlichkeiten:
- Küche
- Flur
- Bad
- Wohnzimmer
- zwei Schlafzimmer
Größere Einfamilienhäuser haben mitunter auch noch ein Gästezimmer, ein Esszimmer und/oder ein Arbeitszimmer. Man ahnt es schon: Flexibilität steht bei Einfamilienhäusern an erster Stelle und so ist es schwierig, klare Kriterien für diesen Haustyp anzugeben, denn es gibt auch Einfamilienhäuser für zwei Familien. Eine Einliegerwohnung macht es möglich.
Reihenhäuser oder Doppelhaushälften bieten da schon weniger Platz für Individualität. Meist werden diese Haustypen vorab geplant und gebaut und können dann vom jeweiligen Eigentümer schlüsselfertig erworben werden. Der Spielraum für eigene Ideen ist bei diesem Typ allerdings limitiert. In der Regel haben Reihenhäuser oder Doppelhaushälften einen kleinen Garten. Vorteil einer Doppelhaushälfte und noch mehr eines Reihenhauses ist, dass sie in der Regel energiesparender sind als Einfamilienhäuser. Der Grund liegt darin, dass ein Einfamilienhaus freistehend gebaut wird, also rechts und links kein weiteres Gebäude angrenzt. So sind alle Seiten des Hauses der Witterung ausgesetzt und kühlen im Herbst und Winter schneller aus.
Ein Reihenhaus dagegen wird von beiden Seiten durch die benachbarten Häuser geschützt und kommt daher mit weniger Heizenergie aus.
Auch eine weitere Kategorie von Haustypen gehört zu den Einfamilienhäusern: Die Bungalows. Gerade für ältere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, sind Bungalows eine tolle Alternative, denn sie sind eingeschossig gebaut und kommen daher ohne Treppenstufen aus. Häufig fehlt sogar die Stufe am Hauseingang, was einen Bungalow zu dem Inbegriff des barrierefreien Bauens macht.
Von diesem Hauptmerkmal abgesehen, können Bauherrn den Bungalow ganz nach den eigenen Vorstellungen konstruieren (lassen).
Foto: steheap - stock.adobe.com
Das sind die beliebtesten Hausbau-Anbieter in der Region Niedersachsen
Auf der Suche nach dem passenden Anbieter für ein Massivhaus in der Region Niedersachsen können Interessenten den folgenden Anbietern vertrauen, denn sie zählen zu den beliebtesten und bekanntesten Anbietern im gesamten Bundesland:
- Hannover Haus: Jahrelange Erfahrung im Massivhaus-Bau zeichnet die Firma Hannover Haus aus. Ein eingespieltes Team aus Bauingenieuren, Architekten und Bauplanern baut das neue Massivhaus oder Fachwerkhaus.
- Poggenburg Holzbau: Der Name verrät schon, dass bei der Firma Poggenburg das Holz im Mittelpunkt steht. Das Familienunternehmen fertigt nun schon seit über zwei Jahrzehnten Häuser in seiner speziellen Holzrahmenbauweise an: Umweltfreundlich, energieeffizient und schadstoffarm. Für Liebhaber des natürlichen Baustoffes Holz könnte ein Haus der Firma Poggenburg Holzbau eine gute Wahl sein.
- Viebrockhaus: Auf der Suche nach einem Massivhaus mit allem Drum und Dran wird man sicherlich schnell auf die Firma Viebrockhaus stoßen, denn bei Viebrockhaus sind viele Leistungen im Preis enthalten, die bei anderen Musterhaus-Anbietern gesondert gezahlt werden müssen, wie beispielsweise eine Photovoltaikanlage, Bodengutachten und spezielle Versicherungen für die Bauherren.
- Heinz von Heiden: Mehr als 47.000 Massivhäuser hat die Firma Heinz von Helden in den letzten fast 90 Jahren in der Region Niedersachsen gebaut. Großer Vorteil: Dank der System-Architektur beschränkt sich die Planung des Hauses auf ein Minimum an Zeit und die kann direkt in den Bau investiert werden. So kann man schnell in sein neues Heim einziehen.
- Baudirekt: Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser oder Bungalows gibt es bei Baudirekt in einer großen Auswahl und erstklassigen Qualität – und das bereits seit 20 Jahren.