Altpapier, gelber Sack oder Restmüll?
Geschenkverpackungen und -papier richtig entsorgen
Wenn die Weihnachtsgeschenke erstmal ausgepackt sind, heißt es oftmals für das Geschenkpapier: Ab in die Tonne. Aber in welche? Ob euer Geschenkpapier bzw. eure -verpackung ins Altpapier, den gelben Sack oder in die Restmülltonne gehört, erfahrt ihr hier.

Diese (Geschenk)verpackungen gehören ins Altpapier:
Geschenkpapier, das ausschließlich aus Papier besteht, z.B. Packpapier oder einfach bedrucktes Papier Papiertest: Wenn sich euer Geschenkpapier leicht zerreißen lässt und an den Rändern ausfasert, gehört es ins Altpapier. Beschichtetes Papier ist reisfester und die Folie dehnt sich an den Rändern.Pappe Kartons bei Kartons mit Sichtfenster solltet ihr das Sichtfenster entfernen. Der Karton gehört dann ins Altpapier, das Sichtfenster in den gelben Sack. Wichtig: Entfernt vor dem Entsorgen z.B. Geschenkbänder, Aufkleber und ähnliches. Sie gehören nicht in die Papiertonne.
Diese Geschenkverpackungen gehören in den Restmüll:
Geschenkpapier, das glitzert oder glänzt. Dieses Papier ist mit Kunststoffen beschichtet, die im Altpapier nichts zu suchen haben Geschenkpapier mit Lackbeschichtungen oder -aufdrucken Chrom- und Glacépapiere (ebenfalls glänzendes oder metallisches Geschenkpapier) Geschenkbänder (diese könnt ihr meist aber auch gut aufheben und beim nächsten Einpacken wiederverwenden)
Diese (Geschenk)verpackungen gehören in den gelben Sack:
Geschenkfolien, in die z.B. Blumensträuße eingewickelt sind Folien, Plastikboxen oder Luftpolsterfolien, in denen z.B. Bücher, Parfum und Zerbrechliches wie Gläser verpackt sind. Blister Trays