21. März 2025 – Fynn Köhler

Profitipps fürs Gartenglück

So macht ihr euren Garten frühlingsfit!

Endlich ist der Frühling da! Damit ihr perfekt vorbereitet in die Gartensaison starten könnt, haben wir mit Gärtner Ralf Dammasch von den Beet-Brüdern gesprochen und euch fünf Gartentipps zusammengestellt.

Primeln.jpg
24.01.2022: Primeln blühen in einem der Gewächshäuser des Gartenbauunternehmens Silze., Foto: picture alliance/dpa

Tipp 1: Frühzeitig starten

Der frühe Gärtner macht seinen Garten frühlingsfit. "Am besten jetzt schon anfangen, den Garten zu pflegen", sagt Ralf Dammasch von den Beet-Brüdern im Antenne Niedersachsen-Interview. Denn bereits im März fangen Unkräuter langsam an zu blühen. Damit diese nicht aussamen, ist es wichtig, frühzeitig mit kleinen Pflegegängen zu beginnen, um diese zu beseitigen. Außerdem sollten ihr jetzt schon mit dem Mulchen starten, also die offenen Bodenflächen mit organischer Masse (z.B. Kompost) zu bedecken. Laut Dammasch spart ihr euch so 30 bis 40% der Arbeit.

Tipp 2: Frostschutz für eure Pflanzen

Trotz der wärmenden Frühlingssonne, kann es nachts, aber auch tagsüber noch frisch werden! Frostempfindliche Pflanzen solltet ihr deshalb noch im Haus behalten. Sobald die Temperaturen steigen, können eure Lieblinge natürlich nach draußen. Der Profitipp: Habt vorsichtshalber ein Stück Vlies parat. Sollte es doch nochmal frösteln, könnt ihr eure Pflanzen damit abdecken. Auch mit dem Zurückschneiden solltet ihr noch warten bis die Temperaturen stabil über null bleiben, um auf Nummer sicher zu gehen.

Tipp 3: Ohne grünen Daumen zum grünen Traum

Ihr träumt den Traum vom wunderschönen Garten, habt aber keinen grünen Daumen? Kein Problem! Hilfe holen ist keine Schande! Das sagt auch Gartenprofi Ralf Dammasch: Lasst euch beim Kauf eurer neuen Lieblingspflanze beraten und achtet darauf, welche Besonderheiten es gibt. Vor allem solltet ihr das Etikett beachten, dort stehen oft wertvolle Informationen, die das Leben euer Pflanze um einiges verlängern können.

Tipp 4: Rasenpflege mit Bedacht

Nach dem Winter wird gerne schnell und etwas übermütig versucht, dem Rasen frisches Leben einzuhauchen. Dabei müsst ihr allerdings vorsichtig sein. "Wenn man zu früh vertikutiert, schadet man dem Rasen eher, als dass man ihm was Gutes tut", so Dammasch. Erst wenn man klar sehen kann, dass der Rasen wächst, kann die Rasenkur starten. Zum Vertikutieren sollte der Rasen gelegentlich bekalkt, mit Sand bestreut und dieser eingefegt werden. So wird aus eurem wilden Gestrüpp wieder ein grüner Teppich.

Tipp 5: Der Traum vom blühenden Glück

Wenn ihr bunt ins Jahr starten wollt, müsst ihr schon im Herbst des Vorjahres aktiv werden: Setzt eure Blumenzwiebeln schon ab Oktober bis in den Dezember hinein und im Frühjahr werden die ersten Knospen sprießen. Außerdem solltet ihr eure Vorstellungen des ganzjährlich erblühenden Gartens zurückschrauben. Fokussiert euch lieber auf zwei bis drei Monate im Jahr. So blühen viele Pflanzen gleichzeitig, was den Anblick eures Gartens noch einmal deutlich verschönern kann.

Jetzt seid ihr startklar, um eurem Garten in diesem Frühling wieder neues Leben einzuhauchen. Und denkt immer daran: Es ist noch kein Meister-Gärtner vom Himmel gefallen. Vielleicht seid ihr dem Hobby-Gärtner-Status aber jetzt ein kleines Stückchen näher!

rasen.png
Foto: lily - stock.adobe.com

Sieben Gartenseiten, die ihr unbedingt kennen müsst!

Die Gartensaison hat begonnen und es gibt wie jedes Jahr viel zu tun. Wir haben euch sieben YouTube-Kanäle und Instagram-Seiten zusammengetragen, die euch mit all dem Wissen für erfolgreiches Gärtnern versorgen.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek