30. Juni 2023 – Lea Biskup

Kleine, süße, blaue Beeren

Die Heidelbeersaison startet

In Niedersachsen werden die ersten Heidelbeeren geerntet. Doch auch für Selbstpflücker öffnen die ersten Felder bald. Wo ihr die kleinen, blauen Beeren pflücken könnt und was Heidelbeeren so gesund macht, erfahrt ihr hier!

heidelbeere.jpeg
Foto: jonnysek - stock.adobe.com

Die Heidelbeere zählt zu dein Heidekrautgewächsen (Ericaceae). Unterschieden wird zwischen der Waldheidelbeere, die bei uns in Europa in Wäldern auf feuchten und sauren Humusböden wächst und der Kulturheidelbeere, bei der es sich um Züchtungen handelt, die von der Amerikanischen Heidelbeere (Vaccinium corymbosum) abstammen.

Die Waldheidelbeere enthält mehr gesunde Farbstoffe als die Kulturheidelbeere. Das ist ganz leicht daran zu erkennen, dass die Waldheidelbeere eure Zunge blau verfärbt, die Kulturheidelbeere allerdings nicht.

Blaubeere oder Heidelbeere?

Möglicherweise habt ihr euch auch schon die Frage gestellt, ob es einen Unterschied zwischen Blaubeeren und Heidelbeeren gibt. Die Antwort: Es gibt keinen. Tatsächlich werden die Begriffe "Blaubeere" und "Heidelbeere" synonym für die gleiche Pflanze verwendet. Wo welcher Begriff verwendet wird, ist regional abhängig.

Was macht Heidelbeeren so gesund?

Die kleinen, blauen Beeren der Waldheidelbeere enthalten wichtige Mineralien und Spurenelemente wie Calcium, Eisen, Kalium, Phoshor, Zink, Chrom und Mangan sowie Vitamine wie das Provitamin A und Vitamine der B-Gruppe. Heidelbeeren wirken entzündungshemmend, senken die Blutfettwerte, stärken unser Immunsystem und können in kleinen Dosen verabreicht auch bei leichten Durchfallerkrankungen helfen. Vor dem Verzehr solltet ihr die Beeren unbedingt gut waschen. Mittlerweile halten es Forscher zwar für unwahrscheinlich, dass die Eier des Fuchsbandwurmes an den Beeren haften, 100-prozentig kann dies jedoch nicht ausgeschlossen werden.

Die Inhaltsstoffe der Kulturheidelbeere entsprechen überwiegend denen der Waldheidelbeere. Unterschiede gibt es jedoch im Geschmack und in der Färbung. Kulturheidelbeeren färben nicht, da Fruchtfleisch und Saft farblos sind. Die wertvollen Pflanzenfarbstoffe stecken nur in der Schale und können nicht aufgenommen werden, wenn ihr die Heidelbeere roh esst. Sie treten erst beim Kochen aus der Schale hervor.

Hier könnt ihr Heidelbeeren selbst pflücken

Auch bei uns in Niedersachsen könnt ihr die kleinen, blauen Beeren pflücken.

Tipp: Da die gepflückten Heidelbeeren nicht lange aufbewahrt werden können, solltet ihr sie schnell wegnaschen, einfrieren oder z. B. zu Marmeladen oder Gelees einkochen.

  • Heermanns Blaubeerland, Grethemer Hauptstraße 35, 29690 Grethem. Die Selbstpflückplantage befindet sich in Hodenhagen (Koordinaten B: 52,787143 | L: 9,609164), Öffnungszeiten sind Di-So von 10 bis 18 Uhr. Man kann selbst Gefäße mitbringen ein Korb kosten 1 Euro
  • Heidelbeerplantage Leitke, Am Hoper Bahnhof 1, 29690 Schwarmstedt
    Während der Heidelbeersaison (Juli/August) könnt ihr auf der Heidelbeerplantage Montag bis Samstag von 9 Uhr bis 17 Uhr pflücken. Letzter Einlass ist um 16.00 Uhr. Denkt bitte daran, ein eigenes Gefäß zum Pflücken mitzubringen.
  • Heidelbeerplantage Decker und Hahnel, An der Düpe 2, 30900 Wedemark
    Die Saison startet ab 19. Juli. Gepflückt werden kann zu folgenden Zeiten: Mittwoch von 8 Uhr bis 20 Uhr, Samstag von 7 Uhr bis 17 Uhr und Sonntag von 9 Uhr bis 13 Uhr.
  • Brelinger Heidelbeerplantage, Scharreler Weg 101, 30900 Wedemark
    Am 08.07.2023 eröffnet die Brelinger Heidelbeerplantage ab 12 Uhr.
  • Heidelbeerpark Altwarmbüchen, Alter Postweg 10, 30961 Isernhagen
    Bei gutem Wetter können die Heidelbeeren ab Mitte Juli gepflückt werden, immer dienstags von 15 Uhr bis 18 Uhr, freitags von 15 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 10 Uhr bis 15 Uhr.
  • Bickbeernhof, Brokeloher Hauptstraße 37, 31628 Landesbergen
    Pflücken könnt ihr ab Saisonstart ab 10. Juli, täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr
  • Heidelbeerplantage Vogeler, Zum Weidegut 2, 31634 Steimbke
    Ab Saisonstart Anfang Juli könnt ihr täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr Heidelbeeren in der Plantage pflücken.
  • Obsthof Rieke, Blaubeerweg 1, 31535 Neustadt am Rübenberge
    Ab 1. Juli bis Ende August könnt ihr montags bis sonntags von 8 Uhr bis 18 Uhr Heidelbeeren pflücken.
  • Die blauen Höfe: Auf der Internetseite der blauen Höfe findet ihr weitere Heidelbeer-Angebote für Selbstpflücker.


undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek