24. November 2020 – Maximilian Wilsmann (deaktiviert)

Werbeclips von Disney und Co.

Rührend und lustig - das sind die Weihnachtsclips 2020

Es ist schon eine kleine Tradition: Jedes Jahr veröffentlichen zahlreiche Unternehmen Weihnachts-Videoclips, die uns viele emotionale Gänsehaut-Momente bescheren. Auch 2020 ist das der Fall und aufgepasst: Beim Anschauen darf die Packung Taschentücher nicht fehlen!

Weihnachtsvideos.png
Bild: YouTube/ALDI Süd

Spätestens seit dem Edeka-Weihnachtsvideo "Heimkommen" aus dem Jahr 2015, das auf YouTube über 66 Millionen Aufrufe hat, sind Weihnachtsclips auch in Deutschland populär geworden und zahlreiche Firmen und Händler veröffentlichen in der Vorweihnachtszeit entsprechende Videos.

Auch 2020 treffen uns viele der Videos mit ihren emotionalen Botschaften mitten ins Herz und haben auch bei Antenne Niedersachsen für Gänsehautmomente und die ein oder andere Träne gesorgt. Also haltet die Taschentücher bereit! ;-)

Die Weihnachtsvideos 2020

Nur noch wenige Tage sind es bis Heiligabend, da dürfen die Weihnachtsvideos nicht fehlen. Das Video von McDonalds will uns daran erinnern, wie schön und aufregend wir alles als Kind empfunden haben. Diese Freude sollten wir wiederentdecken!

Bei Disney steht die Familie im Vordergrund: Das Video erzählt uns die Geschichte von Großmutter Lola und ihrer Enkelin, die viele Jahre zu Weihnachten gemeinsam Sternenlaternen basteln, bis Lolas Enkelin irgendwann keine Lust mehr dazu hat und mit dieser Tradition bricht. Aber Disney wäre nicht Disney, wenn dieser Clip am Ende nicht doch eine herzerwärmende Botschaft für uns bereit hält.

Aldi hingegen setzt mit seinem Protagonisten Kai Karotte direkt auf Schmunzler: Die kleine Karotte erkundet die Weihnachtswelt - ganz ohne tragische Vorgeschichte.

"Stell dir vor, das würde jeder machen!" - das ist die Kernaussage von Pennys Weihnachtsvideo. Während wir diesen Satz zu Beginn des Videos immer nur als Warnung hören, wandelt sich die Bedeutung dieser sieben Worte im Laufe des Videos zu eine rpositiven Botschaft.

Coca-Cola stellt die Familie in den Vordergrund: Ein todesmutiger Familienvater, begibt sich auf eine extreme Abenteuerreise, um den Wunschzettel seiner Tochter zum Weihnachtsmann zu bringen. Vor der Tür des Weihnachtsmannes angekommen, erwartet den tapferen Papa jedoch eine herbe Enttäuschung. Zum Glück gibt's den Coca Cola-Truck und einen ganz besonderen LKW-Fahrer, der dem Familienpapa hilft, den Weihnachtswunsch der Tochter zu erfüllen.

Kaufland versprüht zu Weihnachten ausschließlich Freude und lässt die ganze Familie zum Weihnachtsfest durch das Haus tanzen. Dazu die Message: Das Schönste an Weihnachten ist Essen!

Auch Edeka hat kurz vor Weihnachten einen rührenden Weihnachtsclip veröffentlicht. Passend zur aktuellen Lage ist der grimmige Herr Schmidt plötzlich in Quarantäne. Damit er trotzdem ein angenehmes Weihnachtsfest hat, helfen ihm die Nachbarskinder, die er bisher nicht wirklich leiden konnte.

Der britische Ausstatter John Lewis zaubert uns ebenfalls ein Lächeln ins Gesicht und sendet uns die Botschaft: Schenkt allen Um euch herum ein bisschen Liebe!

Der YouTuber Sam Clegg aus Yorkshire veröffentlicht auf seinem Kanal ein Video zum Song "Don't Let Me Go". Bei dem fünfminütigen Video ist absoluter Taschentuchalarm angesagt, denn es greift die Situation von älteren Menschen auf, die unter Einsamkeit leiden. Sam Cleggs Single gibt es bei Amazon und iTunes zum Download. Die dadurch eingenommen Gelder sollen an wohltätige Organisationen gespendet werden, die sich für ältere Menschen einsetzen.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek