07. April 2025 – Fynn Köhler

Hier brennt's an Ostern!

Die schönsten Osterfeuer in Niedersachsen 2025

Wir haben für euch nach den schönsten Osterfeuern in Niedersachsen gesucht. Schaut doch mal, ob für euch etwas dabei ist!

OsterfeuerLuegde.jpg
Ein brennendes fast 280 Kilogramm schweres Eichenrad rollt in Lügde (Kreis Lippe) nahe der niedersächsischen Landesgrenze bergab vorbei an Zuschauern in das Emmertal., Foto: picture alliance / dpa

Ottermeer Licht & Live mit Adenalin

Gemeinsam feiern in Wiesmoor am Ottermeer!

Auch in diesem Jahr gibt es am Ottermeer wieder das Licht&Live. In gemütlicher Atmosphäre könnt ihr am Ostersamstag leckeres Essen und Getränke genießen, Stockbrot rösten oder einfach das charmant geschmückte Gelände am Lagerfeuer bewundern, während die Band Adenalin für Stimmung sorgt. Für die kleinen Gäste ist mit Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten vorgesorgt! Ab 16 Uhr geht es los.

  • Wann: Ostersamstag, 19.04.2025, ab 16 Uhr.
  • Wo: Ottermeer Badestrand, Am Ottermeer 52, 26639 Wiesmoor
  • Mehr Infos gibt's hier!

Großes Osterfeuer beim Jahnstadion Barßel

Am Ostersonntag gibt es in Barßel wieder das traditionelle Osterfeuer beim Jahnstadion. Der Abend beginnt um 19:00 Uhr mit einer feierlichen Osterandacht in der katholischen Kirche St. Peter und Paul. Im Anschluss werden auf dem Kirchengelände Fackeln und Knicklichter verteilt. Gemeinsam ziehen die Teilnehmenden anschließend in einem festlichen Fackelzug durch das Dorf zum Festplatz am Jahnstadion. Dort wird das Osterfeuer von den Fackelträgern feierlich entzündet. Musikalisch begleitet wird der Zug vom Spielmannszug Flachsmeer e.V., der auch auf dem Festgelände für musikalische Unterhaltung sorgt.

Für Familien und Kinder bietet das Fest ein besonderes Highlight: Ein Kinderkarussell steht zur kostenfreien Nutzung bereit. Auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist gesorgt.

  • Wann: Ostersonntag, 20.04.2025, um 19 Uhr.
  • Wo: Sportplatz Jahnstadion Barßel, Feldstraße 1, 26676 Barßel
  • Mehr Infos gibt's hier!

Traditionelles Osterfeuer der Bergstadt Lautenthal

Traditionell nur aus Fichtenzweigen und einem Fichtenstamm entsteht in liebevoller Handarbeit ein beeindruckender Holzmeiler – kunstvoll aufgeschichtet und bis zu 15 Meter hoch. Sobald die Dunkelheit hereinbricht, wird das Feuer im Inneren entfacht und bringt den imposanten Aufbau zum Leuchten. Für das leibliche Wohl ist hier ebenfalls gesorgt: Mit herzhaften Grillspezialitäten und erfrischenden Getränken wird der Abend am Feuer zu einem stimmungsvollen Erlebnis. Am Ostersamstag ab 19 Uhr auf dem Kranichsberg.

  • Wann: Ostersamstag, 19.04.2025, ab 19 Uhr
  • Wo: Auf dem Kranichsberg, Ortsbereich Lautenthal, 38685 Langelsheim OT Lautenthal
  • Weitere Infos gibt's hier!

Osterfeuer am Meer

Am Ostersamstag lodert in Norddeich das traditionelle Osterfeuer direkt am Meer – ein stimmungsvolles Spektakel, das den Winter vertreibt und den Frühling willkommen heißt. Jahr für Jahr versammeln sich Einheimische und Gäste, um gemeinsam die Flammen zu bestaunen, sich aufzuwärmen und die besondere Atmosphäre an der Küste zu genießen. So wird der Abend vor Ostersonntag zu einem echten Highlight der Osterzeit in Ostfriesland.

  • Wann: Ostersamstag, 19.04.2025, ab 16 Uhr
  • Wo: Sandstrand Norddeich, 26506 Norddeich
  • Weitere Infos gibt's hier!

Osterfeuer in Schröders Garten

Am Ostersamstag heißt Schröder der Biber Groß und Klein wieder herzlich willkommen zum traditionellen Osterfeuer in seinem Garten an der Ilmenau. Für Kinder beginnt das Programm ab 11 Uhr mit einem kleinen Feuer für Stockbrot und einer gemütlichen, familienfreundlichen Atmosphäre. Ab 15 Uhr wird das große Osterfeuer entzündet – ein stimmungsvoller Auftakt in den Abend. Für das kulinarische Angebot ist gesorgt: Mit Bratwurst vom Grill und kühlen Getränken können Besucherinnen und Besucher den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen.

  • Wann: Ostersamstag, 19.04.2025, ab 11 Uhr
  • Wo: Schröders Garten, Vor dem Roten Tore 72b, 21335 Lüneburg
  • Mehr Infos gibt's hier!

Borkumer "Tom Dooley"

Auf der Nordseeinsel Borkum wird das Osterfeuer nach einer speziellen Tradition errichtet: Vier große Baumstämme, die sogenannten "Stöner", werden im Dünensand verankert und das Brennholz dazwischen sorgfältig aufgeschichtet. Ein zentrales Element ist die Puppe "Tom Dooley", die hoch im Feuer aufgehängt wird. Dieser Brauch, benannt nach einem US-amerikanischen Folksong, verleiht den Osterfeuern auf Borkum eine einzigartige Note.

  • Wann: Ostersamstag, 19.04.2025, ca 19:30
  • Wo: Reedestraße/Haltestelle Jakob-van-Dyken-Weg; Kaap/Knappschaft; Markantdünen, 26757 Borkum
  • Mehr Infos gibt's hier!

Lügder Osterräderlauf

Jedes Jahr, am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, wird in Lügde ein beeindruckendes Spektakel lebendig gehalten: Bei Einbruch der Dunkelheit – gegen 21 Uhr – rollen sechs brennende Holzräder vom Osterberg hinab ins Tal der Emmer. Veranstaltet wird dieses traditionsreiche Ereignis vom Osterdechenverein Lügde e.V., der mit rund 600 engagierten Mitgliedern dafür sorgt, dass dieser uralte Brauch der Vorfahren nicht in Vergessenheit gerät. Mit viel Herzblut und ehrenamtlicher Arbeit wird hier das kulturelle Erbe weitergegeben – und das mit Feuer, im wahrsten Sinne des Wortes.

  • Wann: Ostersonntag, 20.04.2025, gegen 21 Uhr
  • Wo: Brückenstraße 9, 32676 Lügde
  • Mehr Infos gibt's hier!

Osterfeuer am Elbstrand in Blankenese

Die traditionellen Osterfeuer am Elbstrand gehören zu den Highlights in Blankenese. Die imposanten Feuer dürfen einen Durchmesser von bis zu acht Metern und eine Höhe von fünf Metern erreichen und sorgen damit für eine stimmungsvolle Kulisse direkt an der Elbe. Seit 2022 finden die Feuer in etwas kleinerem, bewusst traditionellem Rahmen statt – ein Kompromiss, auf den sich das Bezirksamt Altona und die Blankeneser Feuerbauer*innen geeinigt haben, um das lokale Brauchtum zu bewahren.

  • Wann: Ostersamstag, 19.04.2025, ab 17 Uhr
  • Wo: Elbstrand Blankenese, Strandweg, 22587 Hamburg
  • Mehr Infos gibt's hier!
undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek