Im Notfall helfen können

So leistet ihr Erste Hilfe

Im Notfall sind wir gesetzlich dazu verpflichtet Erste Hilfe zu leisten. Wir haben für euch das Vorgehen in einem Notfall aufgelistet, damit ihr sicher helfen könnt.

erste_hilfe_2.jpeg
Foto: M.Dörr & M.Frommherz - stock.adobe.com

Egal ob im Haushalt, auf der Arbeit oder im Straßenverkehr - wir können überall schnell in eine Situation kommen, in der wir Erste Hilfe leisten müssen. Um euch in solchen Fällen zu helfen, haben wir das Vorgehen für euch aufgelistet. Aber: Diese Tipps können natürlich keinen Erste-Hilfe-Kurs und keine praktischen Übungen in Erster Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen ersetzen.

  1. Unfallstelle absichern: Wichtig ist, dass ihr euch nicht selbst in Gefahr begebt, wenn ihr Erste Hilfe leistet. Das gilt für alle Arten von Unfällen – egal ob im Straßenverkehr oder im Haushalt
  2. Notruf absetzen: Ruft Hilfe über die 112 oder die 116117 (bei nicht lebensbedrohlichen Notfällen außerhalb der Öffnungszeiten des Hausarztes)
  3. Zustand des Patienten überprüfen

    Patient ist bei Bewusstsein
    Versorgt die Wunden, tröstet den Patienten und leistet ihm Beistand bis der Rettungsdienst kommt.

    Patient ist bewusstlos, aber atmet
    Bringt den Patienten in die stabile Seitenlage. Liegt der Patient auf dem Rücken, legt ihr den euch zugewandten Arm nach oben. Legt den anderen Arm über die Brust und die Hand an die gegenüberliegende Wangenseite. Zieht das euch abgewandte Bein nach oben, greift den Bewusstlosen am Bein und rollt ihn so auf die Seite zu euch heran. Der Mundwinkel muss der tiefste Punkt sein.

    Endposition: Der Kopf ist überstreckt und der Mund ist leicht geöffnet. Das Bein befindet sich im rechten Winkel zur Hüfte. Die Hand ist unter der Wange so ausgerichtet, dass der Kopf überstreckt bleibt und das Gesicht nach unten zeigt. Bleibt bei dem Patienten bis der Rettungsdienst eintrifft.

    Patient ist bewusstlos, atmet nicht und reagiert nicht auf Ansprache und schütteln
    Legt den Patienten auf den Rücken, überstreckt seinen Kopf und beginnt mit der Herzdruckmassage. Nach 30 Druckstößen zwei Mal Mund-zu-Mund-Beatmung oder Mund-zu-Nase-Beatmung durchführen. Dann folgen wieder 30 Druckstöße mit anschließender Beatmung. Führt die Massage so lange fort bis der Rettungsdienst eintrifft oder euch ein anderer Helfer ablösen kann.

Erste Hilfe-Leitfaden

Den Leitfaden könnt ihr euch mit nur einem Klick auf das Bild downloaden: Rechtsklick auf das Bild und den Punkt "Bild speichern unter..." auswählen

leitfaden_erste_Hilfe.jpg

Alle wichtigen Telefonnummern findet ihr hier auf einen Blick. >>>

Erste Hilfe ist Pflicht

Gesetzlich sind wir dazu verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten. Werden wir etwa bei Verkehrsunfällen nicht als Ersthelfer tätig, obwohl es notwendig und zumutbar ist, müssen wir mit einer Geldstrafe rechnen oder sogar mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr.

Angst zu helfen

Viele haben Angst zu helfen, da sie glauben, dass sie etwas falsch und für ihre Fehler haftbar gemacht werden könnten. Das stimmt allerdings nicht. Grundsätzlich braucht ihr als Ersthelfer nach geleisteter Hilfe an einem Notfallort nicht mit rechtlichen Konsequenzen zu rechnen, sofern ihr die euch bestmögliche Hilfe geleistet habt oder so gehandelt habt, wie ihr es in einem Erste-Hilfe-Kurs gelernt habt.

Erste-Hilfe-Kurse in Niedersachsen

Euer Erste-Hilfe-Grundwissen könnt ihr ganz einfach in einem Erste-Hilfe-Kurs auffrischen. Kurse in Erste Hilfe bieten zum Beispiel das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe, die Malteser, die Deutsche Unfallhilfe oder der Arbeiter-Samariter-Bund Niedersachsen an.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek