Im Notfall helfen können
So leistet ihr Erste Hilfe
Im Notfall sind wir gesetzlich dazu verpflichtet Erste Hilfe zu leisten. Wir haben für euch das Vorgehen in einem Notfall aufgelistet, damit ihr sicher helfen könnt.

Unfallstelle absichern: Wichtig ist, dass ihr euch nicht selbst in Gefahr begebt, wenn ihr Erste Hilfe leistet. Das gilt für alle Arten von Unfällen – egal ob im Straßenverkehr oder im Haushalt Notruf absetzen: Ruft Hilfe über die 112 oder die 116117 (bei nicht lebensbedrohlichen Notfällen außerhalb der Öffnungszeiten des Hausarztes) Zustand des Patienten überprüfen Versorgt die Wunden, tröstet den Patienten und leistet ihm Beistand bis der Rettungsdienst kommt.
Patient ist bei BewusstseinPatient ist bewusstlos, aber atmet
Bringt den Patienten in die . Liegt der Patient auf dem Rücken, legt ihr den euch zugewandten Arm nach oben. Legt den anderen Arm über die Brust und die Hand an die gegenüberliegende Wangenseite. Zieht das euch abgewandte Bein nach oben, greift den Bewusstlosen am Bein und rollt ihn so auf die Seite zu euch heran. Der Mundwinkel muss der tiefste Punkt sein.stabile Seitenlage Endposition: Der Kopf ist überstreckt und der Mund ist leicht geöffnet. Das Bein befindet sich im rechten Winkel zur Hüfte. Die Hand ist unter der Wange so ausgerichtet, dass der Kopf überstreckt bleibt und das Gesicht nach unten zeigt. Bleibt bei dem Patienten bis der Rettungsdienst eintrifft.Patient ist bewusstlos, atmet nicht und reagiert nicht auf Ansprache und schütteln
Legt den Patienten auf den Rücken, überstreckt seinen Kopf und beginnt mit der . Nach 30 Druckstößen zwei Mal Mund-zu-Mund-Beatmung oder Mund-zu-Nase-Beatmung durchführen. Dann folgen wieder 30 Druckstöße mit anschließender Beatmung. Führt die Massage so lange fort bis der Rettungsdienst eintrifft oder euch ein anderer Helfer ablösen kann.Herzdruckmassage
Erste Hilfe-Leitfaden
