25. Februar 2025 – Lea Biskup
Steht uns nach der Dubai-Schokolade mit der "Angel Hair Schokolade" (Engelshaar-Schokolade) der nächste süße Schoko-Trend bevor? Möglich wäre es, denn aktuell erobert die Süßigkeit das Netz.
Man nehme Schokolade, Pişmaniye (ein traditionelles türkisches Dessert, das auch "türkische Zuckerwatte" genannt wird), Pistaziencreme, einen Hauch Vanille, Granatapfel und Himbeere und fertig ist die sogenannte "Angel Hair Schokolade", die die Dubai-Schokolade vom Schokoladen-Thron stoßen könnte.
Wo kommt die "Engelshaar Schokolade" her?
Entwickelt hat sie der belgische Schokoladenhersteller Tucho aus Antwerpen. Am 25. Dezember 2024 wurde auf dem Firmenkanal ein erstes Video mit der neuen Schokoladenkreation veröffentlicht. Das besondere an der Süßigkeit: Bricht man die Schokoladentafel in zwei Hälften und zieht diese auseinander, kommt die darin eingearbeitete, weiße und rosafarbene Pişmaniye zum Vorschein, die eine weiche, fluffige Konsistenz hat.
Was ist Pişmaniye?
Bei Pişmaniye handelt es sich um ein traditionelles türkisches Dessert, das auch "türkische Zuckerwatte" genannt wird. Je nach Sorte wird es aus Butter, Vanille, Kakao, Mehl, Wasser, Zitronensalz und Zucker hergestellt. Die (eigene) Herstellung der Süßigkeit ist relativ aufwendig. Pişmaniye wird in der Regel direkt mit der Hand in kleinen Stücken abgezupft und gegessen. Aufgrund der luftig-leichten Textur schmilzt die Süßigkeit schnell im Mund.
Was kostet die "Angel Hair Schokolade"?
Der belgische Hersteller Tucho lässt sich seine "Engelshaar Schokolade" teuer bezahlen – und zwar mit 19 Euro pro 185 Gramm Tafel. Hinzu kommen noch Versandgebühren in Höhe von 6,50 Euro und Steuern.
25. Februar 2025 – Lea Biskup
Leckere Rezepte im "Dubai-Schokoladen"-Style zum Nachmachen
Wir für euch zwei Rezepte zusammengestellt, mit denen ihr die Dubai-Schokolade-Weihnachtsedition ganz einfach zu Hause nachmachen könnt.