05. Dezember 2024 – Enja Grosse (deaktiviert)

Leichte Rezepte

Weihnachtsplätzchen für Faule

Plätzchen backen macht Spaß – kann aber auch ganz schön zeitaufwändig sein: Rezepte raussuchen, Zutaten einkaufen, Küche frei räumen um genug Platz zum Kneten und Ausstechen zu haben, und, und, und. Mit unseren drei Rezepten geht es schneller und einfacher!

Weihanchtsplaetzchen_fuer_Faule.jpg
Die Nussstangen, schnell und einfach Kekse backen. (Foto: Antenne Niedersachsen/ Sabrina Ege)

Neben festlichen Lichtern, Dekoration und Weihnachtsfilmen gehören Plätzchen zur Weihnachtszeit dazu. Das Backen dieser Leckereien kann jedoch oft zeitintensiv und knifflig sein. Deshalb hat unsere Antenne Niedersachsen-Moderatorin Sabrina drei Rezepte für euch gefunden, die ihr schnell und unkompliziert nachbacken könnt.

Viel Spaß dabei!

3 Zutaten-Plätzchen

  • 220 g Mehl
  • 110 g Zucker
  • 150 g kalte Butter
  1. Die Butter in kleine Stückchen schneiden und mit Mehl und Zucker zu einem Teig verkneten. (Falls er zu bröselig ist, 1 TL Wasser hinzufügen.)
  2. Forme aus dem Teig zwei Kugeln und lasse sie für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  3. Nun zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  4. Die Teigkugeln aus dem Kühlschrank nehmen, kurz bei Zimmertemperatur liegen lassen und dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen.
  5. Anschließend Kekse aus dem Teig ausstechen und auf das Blech legen.
  6. Die Kekse für ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Zum Schluss die Kekse auskühlen lassen und nach belieben mit Nüssen, Rosinen oder Streuseln verzieren.
  8. Lass es dir schmecken!

Nussstangen

  • 150 g weiche Butter
  • 140 g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100 g geröstete, gehackte Haselnüsse
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 250 g Mehl
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Milch
  • Kuvertüre
  1. Butter und Zucker in einer Schüssel mit einem Mixer schaumig rühren.
  2. Die Eier dazugeben und unterrühren.
  3. Nüsse und Mehl vermengen, dann zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und alles zu einem festen Teig verkneten.
  4. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Den Teig nach dem Ruhen auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen (ca. 35x25cm, 0,5cm dick).
  6. Den Teig in ca. 7x2 cm große Stangen schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  7. Das Eigelb mit Milch verquirlen und die Nussstangen damit bestreichen.
  8. Im vorgeheizten Backofen die Nussstangen bei 200°C Ober-/Unterhitze etwa 12-15 Minuten backen.
  9. Nun die Nussstangen abkühlen lassen.
  10. Kuvertüre erwärmen und die abgekühlte Nussstangen bis zur Hälfte eintunken. Zum Trocknen zurück auf das Blech legen.
  11. Jetzt nur noch die Familie davon abhalten alle Nussstangen alle sofort zu essen. ;-)

Schwedische Zimtplätzchen – Kanelkakor

  • 190 g (kalte) Butter
  • 100 g Zucker
  • ½ TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 400 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 5 EL feiner Zucker
  • 1 TL Zimt
  1. Butter, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und alles mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Zwei der drei Eier trennen. Nun die beiden Eigelbe und das "ganzes" Ei dazugeben. Das restliche Eiweiß für später kaltstellen.
  3. Füge das Mehl und Backpulver hinzu und knete alles mit den Händen zu einem glatten Teig.
  4. Den Teig in 4 Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Rolle (Ø ca. 4 cm) formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Zucker und Zimt mischen und das Eiweiß mit 1-2 TL kaltem Wasser verrühren (damit es sich besser verstreichen lässt).
  6. Von den Teigrollen ca. 1 cm breite Scheiben abschneiden.
  7. Die Oberseite der Kekse mit Eiweiß bestreichen und sie in die Zimt-Zucker-Mischung drücken.
  8. Nun die Plätzchen für ca. 10 Minuten bei 180°C Umluft backen.
  9. Guten Appetit!

5 Tipps, die das Backen erleichtern

Tipp 1: Kein Nudelholz zur Hand? Wickelt eine Flasche in Klarsichtfolie ein und rollt damit euren Teig aus.

Tipp 2: Ihr habt keine Lust nach dem Plätzchen backen eure Kekse noch zu verzieren? Dann legt die Garnierung schon vor dem Backen auf den Keks, drückt sie leicht ein und backt sie einfach mit, dann könnt ihr sie direkt nach dem Backen genießen!

Tipp 3: Schokoglasur sollte nur lippenwarm sein. Erhitzt man sie stärker, kann sie schnell verbrennen und der Zucker granuliert.

Tipp 4: Du kannst größere Mengen Teig zubereiten, musst ihn aber nicht sofort verarbeiten. Fertigen Teig kannst du im Kühlschrank aufbewahren (auf alle Fälle 3-5 Tage) oder auch einfrieren.

Tipp 5: Blechdosen eignen sich grundsätzlich hervorragend zum Aufbewahren von Keksen, so bleiben sie lange frisch und knusprig.

Noch mehr weihnachtliche Rezepte

Wir haben für euch eine zauberhafte Auswahl an weiteren Rezepten zusammengestellt, die eure Weihnachtszeit noch festlicher und köstlicher gestalten. Lasst euch inspirieren, probiert sie aus und genießt die festliche Stimmung.

Gluehwein_kochen.jpg

So stellt ihr Glühwein selbst her

Nachdem Weihnachtsmärkte und Glühweinstände in diesem Jahr geschlossen bleiben, ist so manches Glühweinregal im Supermarkt leer. Das ist aber kein Problem! Wir haben Rezepte, mit denen ihr euren Glühwein ganz einfach selbst herstellen könnt.

Baeckerei.png

Willkommen in der veganen Weihnachtsbäckerei!

Sich die Weihnachtszeit ohne tierische Produkte zu versüßen, ist genauso leicht gesagt, wie getan. Wir teilen mit Euch unsere liebsten veganen Plätzchenrezepte und geben Euch Tipps, welche pflanzlichen Alternativen es zu klassischen Backzutaten gibt!

Suessigkeitenstand_Celler_Weihanchtsmarkt.jpg

Weihnachtsmarkt Trends 2024

Bratwurst, Glühwein und Dubai Schokolade, die diesjährigen Weihnachtsmärkte bieten eine Vielzahl an traditionellen und neuen kulinarischen Highlights. Welche das sind und wie ihr sie zu Hause ganz einfach zubereiten könnt, erfahrt ihr hier.

X-Mas_Internetradio_1400x700px.jpg
Die schönsten Weihnachtslieder nonstop!

Unser Weihnachtsradio

Driving Home For Christmas, Let it Snow, Merry Christmas Everyone - stimmt euch mit den schönsten Weihnachtsliedern auf die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit ein.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek