28. Mai 2020 –

Witzige Ampelmännchen

Kultfiguren als Ampelmännchen

Von Elvis über die Bremer Stadtmusikanten bis hin zu Otto und den Ottifanten - als Ampelmännchen haben diese Figuren bereits einige Ampeln bei uns in Niedersachsen und Deutschland erobert. Welche kultigen Ampelmännchen es noch bei uns gibt, seht ihr hier.

Ampel_3.jpg

Seit heute gibt's in Hannover vier gleichgeschlechtliche Ampelpärchen, die anlässlich des Christopher Street Days (CSD) installiert wurden. Die Pärchen könnt ihr an den Ampeln an den Kreuzungen Ernst-August-Platz/Kurt-Schumacher-Straße, Karmarschstraße/Marktstraße und Georgstraße/Baringstraße sowie an der Ampel zur Querung des Steintorplatzes in Verlängerung der Langen Laube sehen. Und auch nach dem CSD bleiben die Ampelmännchen in Hannover.

Seit 2019 hat Hameln eine Ampel mit der Silhouette des legendären Rattenfängers: Am Kastanienwall in der Nähe des Rathauses regelt dort die Sagenfigur den Verkehr. Genauer: Fußgängern zeigt statt des herkömmlichen Symbols ein Rattenfänger-Logo grünes Licht. Damit wurde ein Beschluss des Stadtrats vom Oktober 2017 umgesetzt, sagte Verwaltungssprecher Thomas Wahmes.

Vorgänger führten ebenfalls andere Ampelfiguren ein

Und es gibt noch weitere ungewöhnliche Ampelmännchen: In Worms zum Beispiel wurde ein Luther-Symbol zum Ampelmännchen, in Trier Karl Marx und in Mainz die Mainzelmännchen. Zuletzt hatte der Komiker Otto Waalkes im Mai in seiner Heimatstadt Emden eine Ampel in Betrieb genommen, bei das der Grün-Symbol ihn in seiner berühmten Hüpfpose zeigt.

Wir haben für euch die schönsten Ampelmännchen bei uns in Niedersachsen und in Deutschland gesammelt.

(mit Material der dpa)

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek