17. Oktober 2017 –
Auf Grund des rostigen Geländers am Maschsee müssen nun auch mehr als hunderte Liebesschlösser entfernt werden. Bis zum 13. November können diese noch gerettet werden.
Die Stadt gibt allen Paaren noch bis zum 13. November die Möglichkeit ihr Liebesschloss wieder abzuholen. Blöd dabei ist nur, dass man den Schlüssel, nachdem man das Schloss zugemacht hat, in den Maschsee wirft. Die Paare, die ihren Schlüssel vorsichtshalber behalten haben, haben jetzt Glück. Oder gibt es doch einen Zweitschlüssel? ;)
Liebesschlösser...doch woher kommt der Brauch eigentlich?
Die genaue Herkunft des Brauches ist unklar, jedoch wird vermutet, dass die Absolventen der Sanitätsakademie San Giorgio in Florenz diejenigen waren, die den Brauch ins Leben gerufen haben. Als ihre Ausbildungszeit damals zu Ende ging, befestigten sie die Schlösser ihrer Spinde an einem Gitter des Ponte Vecchios. Dies wurde dann von den Verliebten in Rom übernommen, die den Brauch an der Milivischen Brücke als Zeichen der wahren und für immer haltenden Liebe weiterführten.
Drei Meter über dem Himmel: Wer diesen Roman aus dem Jahr 2005 kennt weiß, dass die Protagonisten der Geschichte sich ewige Liebe schwören und als Zeichen dafür ein Schloss an der zentralen Brückenlaterne befestigen und den Schlüssel in den Tiber werfen.
Erst im Jahr 2008 wurden die ersten Liebesschlösser in Deutschland gesehen.
Wie ist eure Meinung zum Brauch der Liebesschlösser?