Gemeinsam mit euch haben anders&wach haben die "Niedersächsische Buchstabiertafel" entwickelt. Denn: Ab Mitte 2022 könnte es sein, dass wir Wörter mit Städtenamen buchstabieren statt wie bisher mit Namen.
Ihr wollt typisch niedersächsisch buchstabieren? Wir liefern euch die passenden Wörter dazu und präsentieren euch Niedersachsens Buchstabiertabelle - gemeinsam mit euch und anders&wach entwickelt. "Timm 'Doppel-M' Busche buchstabiert sich dann so: "T" wie "Tüdelkram", "i" wie "Innerstetalsperre", zwei Mal "m" wie "Moin"... -
anders&wach |
Antenne Niedersachsen |
Bockhorst |
Cuxhoben / Cuxhaven |
Deister |
Elsfleth in der Wesermarsch |
Friesland |
Grünkohl / Gülle |
Herzberg |
Innerstetalsperre |
Jümmesee |
Kohlwurst / Kühe |
Landwirt / Labskaus |
Moin / Mumme |
Nordsee |
Ottifant / Oker |
Plietsch |
Quasselmors |
Rosenthal im Kreis Peine |
Schietwetter / Schnacken |
Tüdelkram |
Uelzen |
Verden |
Wippingen im Emsland |
X-Mas-Stream / XXL-Ostfriese |
Y-Trasse |
Zetel |
Das steckt hinter der Idee
Tatsächlich könnt ihr mit Hannover und Oldenburg vielleicht bald zwei Städte aus Niedersachsen in der deutschen Buchstabiertafel finden. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) will die Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung anpassen, und zwar mit Städtenamen statt mit den wie bisher genutzten Vornamen. Orientiert wird sich dabei an bekannten Kraftfahrzeugkennzeichen. Unter anderem steht in der Vorschlagsliste für den Buchstaben "O" nun "Oldenburg" statt "Otto", für "H" "Hannover" statt "Heinrich" und für "B" "Berlin" statt "Berta". Wenn ihr daran interessiert seid, die neue Liste des DIN zu kommentieren, könnt ihr das hier tun.
Die Überarbeitung steht vor dem Hintergrund, dass während der NS-Zeit alle jüdischen Namen der Buchstabiertafel durch andere Namen bzw. Begriffe ausgetauscht wurden, wie zum Beispiel "Nathan" durch "Nordpol". Das wurde bis heute nur teilweise rückgängig gemacht.
Das sind die aktuellen Vorschläge
Hier könnt ihr die verwendeten Begriffe der alten Buchstabiertafel vor der NS-Zeit sehen, die der aktuellen Tafel, die neuen Vorschläge des DIN und die Vorschläge aus dem Programm für eine Niedersachsen-Buchstabiertafel:
vor NS-Zeit | aktuelle Tafel | neuer Vorschlag |
Albert | Anton | Aachen |
Änderung | Ärger | Ä Umlaut Aachen |
Bernhard | Berta | Berlin |
Cäsar | Cäsar | Chemnitz |
- | Charlotte | Chemnitz |
David | Dora | Düsseldorf |
Emil | Emil | Essen |
Friedrich | Friedrich | Frankfurt |
Gustav | Gustav | Goslar |
Heinrich | Heinrich | Hamburg |
Ida | Ida | Ingelheim |
Jacob | Julius | Jena |
Katharina | Kaufmann | Köln |
Ludwig | Ludwig | Leipzig |
Marie | Martha | München |
Nathan | Nordpol | Nürnberg |
Otto | Otto | Offenbach |
Ökonom | Ökonom | Ö Umlaut O |
Paula | Paula | Potsdam |
Quelle | Quelle | Quickborn |
Richard | Richard | Rostock |
Samuel | Samuel/Siegfried | Salzwedel |
- | ß Eszett | ß Eszett |
- | Schule | Schwerin |
Theodor | Theodor | Tübingen |
Ulrich | Ulrich | Unna |
Überfluss | Übermut | Ü Umlaut U |
Viktor | Viktor | Völklingen |
Wilhelm | Wilhelm | Wuppertal |
Xanthippe | Xanthippe | Xanten |
Ypsilon | Ypsilon | Ypsilon |
Zacharias | Zacharias/Zeppelin | Zwickau |