Geocaching wird 22
Geocaching: Auf Schatzsuche in Niedersachsen
Begebt euch mit Hilfe eures Smartphones auf eine GPS-Schatzsuche, löst Rätsel und findet versteckte Geocaches. Die schönsten Geocache-Touren, Tipps für Einsteiger und Familien gibt's hier!

Was ist Geocaching?

Hannover ist die weltweite Geocaching-Hochburg

Geocaching-Tipps und Grundregeln, die ihr beachten solltet
Ladet euch eine der kostenfreien Geocaching-Apps auf euer Smartphone. Nehmt euer Smartphone bzw. ein GPS-Gerät mit. Habt einen Stift dabei. Packt Proviant ein. Sucht nur die Geocaches, bei denen ihr wisst, dass ihr sie bewältigen könnt. Andernfalls kann das Frustlevel sehr schnell steigen. Hier helfen euch die Tipps zum Schwierigkeitsgrad der Geocaches in der App. Habt immer etwas Kleines zum Tauschen dabei. Manchmal sind in den Geocaches Kleinigkeiten wie ausländische Briefmarken versteckt, die ihr gegen euren Gegenstand tauschen könnt. Der Geocache muss unter allen Umständen geschützt werden: Lasst euch beim Suchen des Geocaches nicht von den sogenannten "Muggeln" (in diesem Fall: Personen, die nichts mit Geocaching zu tun haben) erwischen. Verhaltet euch bei eurer Suche möglichst unauffällig. Vor Ort heißt es "Suchen": Handy weg, Augen und Ohren auf und mit allen Sinnen suchen. Manchmal müsst ihr z.B. auf einen Baum klettern, um einen Geocache zu finden. Wenn ihr den Geocache gefunden habt, tragt euren Namen in das beim Cache vorhandene Logbuch ein. Nachdem ihr das getan habt, könnt ihr den Geocache auch in eurer App als gefunden markieren und euch einen Punkt dafür eintragen. Legt den Cache unbedingt wieder an den Ort zurück, an dem ihr ihn gefunden habt. So haben auch Geocacher nach euch noch Freude am Spiel.
Tipps für euer Geocaching-Abenteuer mit der Familie
Achtet auf die Größe der Geocaches: Die Geocaches sollten eine gewisse Größe haben, damit Kinder eine Chance haben, sie finden zu können. Verzichtet z.B. auf sogenannte Micro-Geocaches, die meist nur aus einem Röhrchen und einem Logbuch bestehen. Die Größe der Caches könnt ihr auch in den Geocaching-Apps einstellen bzw. in der App danach filtern.Habt immer ein paar kleine Tauschgegenstände dabei: Wenn der gesuchte Geocache eine gewisse Größe hat, besteht die Chance, dass Tauschgegenstände im Cache enthalten sind, wie z.B. eine Murmel oder eine Figur aus dem Überraschungsei. Diese kann dann gegen die selbst mitgebrachten Gegenstände eingetauscht werden.Sucht euch besondere Caches heraus: Es gibt Geocaches für die ihr z.B. mit einem Paddelboot auf eine kleine Insel fahren müsst. Da ist dann gleich etwas Abenteuer-Feeling mit dabei.
Die schönsten Geo-Caching-Touren in Niedersachsen
Tour " ": Hier begebt ihr euch auf die Suche nach 15 Geocaches, die sich mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit beschäftigen.Oldenburger Klimaschätze Tour " " (Gifhorn): Hier sucht ihr 10 Geocaches, die die regionale Landwirtschaft und regionale Produkte im Fokus haben. U.a. schaut ihr beim Otterzentrum und einer Straßenfarm vorbei.Südheide genießen Tour "Drachentrail" (Springe): Die rund vierstündige Wanderung endet an einer Drachenhöhle, aus der ein Drache hervor kommt, wenn ihr alle Rätsel löst. Geocaching-Touren in Hannover, z.B. die oder die Tour "UNESCO-City Of Music".Leibniz-Tour
