Beim Hospiz dreht sich alles um Tod? Komplett falsch! Es geht ums Leben! Hier erfahrt ihr, wie die Stiftung Hospizdienst Oldenburg das Leben von Schwerstkranken und Angehörigen besser macht. Und: Warum eine südamerikanische Wurzelknolle Oldenburg erobert.
Ein Schicksalsschlag, wie zum Beispiel eine schwere Krankheit, kann jeden von uns treffen. Da ist es gut zu wissen, dass es in Oldenburg Unterstützung gibt. Die kümmert sich um Betroffene und deren Angehörige, wie Konstanze Kathan-Selck und Thorsten Selck. Vor etwas mehr als zehn Jahren wird bei ihrem Sohn Jonathan Muskeldystrophie festgestellt – ein Schock für die Familie. Nach der niederschmetternden Diagnose nehmen sie Kontakt auf zur Stiftung Hospizdienst Oldenburg in der Haareneschstraße und besuchen einen Elternstammtisch. Der Austausch mit anderen betroffenen Familien tut ihnen gut. Mittlerweile ist Jonathan 14 Jahre alt, kann sich kaum noch bewegen und sitzt im E-Rollstuhl. “Er ist ein zufriedener Junge”, sagt Papa Thorsten. Auch wenn er jetzt in einem Alter sei, in dem er sich vermehrt Gedanken um seine Zukunft mache.
Thies Henking ist ehrenamtlich für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Oldenburg tätig und eine wichtige Bezugsperson für Jonathan. Alle zwei Wochen verbringt der 27jährige den Nachmittag mit Jonathan. Sie spielen Computerspiele, kochen oder gehen spazieren. Für Dinge, die der 14jährige nicht mit seinen Eltern besprechen möchte, hat Thies ein offenes Ohr. Die Stiftung Hospizdienst Oldenburg braucht dringend junge Ehrenamtliche wie Thies Henking. Was Interessierte mitbringen sollten und wie vielfältig die ehrenamtliche Arbeit im Hospiz ist, erklärt Leiterin Wibke Hess in dieser Folge.
Außerdem: Herzlichen Glückwunsch an Justinian Gomez Moreno. Der Oldenburger hat mit seinem Startup “Andenkraft” den niedersächsischen “Durchstarter-Preis” gewonnen und sich mit Produkten rund um eine südamerikanische Wurzelknolle gegen 15 Mitstreiter durchgesetzt. Was steckt hinter “Andenkraft”? Das klären wir in dieser Folge.
Das war die letzte Stadtpodcast-Episode für Oldenburg in 2024. Weiter geht’s im nächsten Jahr. Geren auch mit euren Themen. Einfach eine Mai schreiben an oldenburg@dein-stadtpodcast.de
Hier die aktuelle Podcast-Folge hören!
Hinweis: Falls an dieser Stelle kein Player angezeigt wird, liegt es möglicherweise daran, dass ihr unseren Datenschutzeinstellungen (noch) nicht zugestimmt habt. Alternativ könnt ihr unseren Podcast auch über folgende Plattformen anhören und abonnieren: