31. März 2022 – Lea Biskup

Interview

Warum wir lieber Menschen helfen, die uns ähnlich sind

Menschen in Not zu helfen sollte eigentlich selbstverständlich sein - dennoch wird nicht immer geholfen. Aber warum? Welche Faktoren beeinflussen unsere Hilfsbereitschaft?

hilfsbereitschaft.jpg
Strichmännchen helfen sich gegenseitig die Stufen hoch., Foto: Syed Sheraz S. Ahmed - stock.ado

Prof Dr. Gerald Echterhoff ist Professor für Sozialpsychologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster. und sprechen mit ihm zum Thema Hilfsbereitschaft im Ukraine-Konflikt. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit wir helfen? Welche Faktoren beeinflussen unsere Hilfsbereitschaft? Welche Unterschiede gibt es in der Hilfsbereitschaft, wenn man 2015 und heute vergleicht?

hilfsbereitschaft.jpg
Strichmännchen helfen sich gegenseitig die Stufen hoch., Foto: Syed Sheraz S. Ahmed - stock.ado
30.03.2022
Prof Dr. Gerald Echterhoff
im Antenne Niedersachsen-Interview
Reinhören

Diese 5 Schritte müssen erfüllt sein, um Hilfsbereitschaft zu entwickeln

Seit den 1970er Jahren ist relativ gut erforscht, welche fünf Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Menschen in Notfallsituationen Hilfe zu leisten:

  1. Ein Ereignis muss bemerkt werden.
  2. Das Ereignis muss als Notfall erkannt werden.
  3. Man übernimmt selbst Verantwortung und schiebt sie nicht auf andere ab.
  4. Man muss die passende Art der Hilfeleistung kennen.
  5. Es muss gehandelt werden.
undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek